Parkinsons Gesetz, Teil 2
60 Jahre nach der Erstveröffentlichung hat Parkinsons Gesetz keinen Federstrich an Aktualität verloren. In diesem dreiteiligen Beitrag schildert der Autor seine persönlichen Erfahrungen mit Parkinsons Gesetz und enthüllt dessen Auswirkungen...Digital – Trivial?
Aus analog Glattem machen wir abgestuft Diskretes, so wird unsere Wirklichkeit digital abbildbar. Alles Digitalisieren bedeutet immer auch Trivialisieren. Dabei spielt das Rauschen eine wichtige Rolle.
Einfach nur pinkeln!
AHA-Reisen finden in Analogistan statt. Aber dort lebt auch das Digitale. Wie können wir uns ein analog-digitales Zweckbündnis vorstellen? Der Beitrag leitet eine Serie ein zum Thema Digitalisierung.
Make a distinction!
Perspektivwechsel ist nicht der Sprung „out-of-the-box“, das geht nicht! Wir nehmen unseren Schatten immer mit auf unserer Reise. Wir verlassen die Box nicht, wir sind die Box. Aber wir machen halt an verschiedenen Stationen und lassen uns dort stören, provozieren … mal sehn was passiert!
Alles vuca mit AHA!
Wir lassen uns ein auf die Welt, die wir selbst erschaffen. Wir sind Bestandteil der Unsicherheit und Komplexität. Gleichzeitig sind wir auch das, was wir uns als Lösung aus dem Unsicherheits-Dilemma erdenken: Wir schaffen Souveränität.
AHA … der tägliche Wahnsinn!
AHA arbeitet mit Übertreibung und Zuspitzung. Dafür haben wir AKC erfunden. Dort herrscht der tägliche Wahnsinn, so wie im wirklichen Leben, bloß mächtig zugespitzt, als Karikatur. Bei AKC dürfen wir alle Klischees bedienen, damit spielen und sie aufdecken … um neue zu schaffen. Die Party der Vorurteile und Ressentiments.
Wirklichkeiten – Geschichten
AHA ist eine Reise: Wir lassen uns mit unseren Geschichten zu Stationen im Möglichkeitsraum tragen, um die Geschichten dort dem Perspektivwechsel auszusetzen. Das Ergebnis ist offen.